Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Migration der Datenbank auf H2-Format
Was ist das und wen betrifft das?
Hibiscus verwendete bis Version 1.7 für das Speichern der Benutzerdaten standardmäßig die McKoi-Datenbank. Mit Version 1.8 wurde das Format auf H2 umgestellt, da McKoi nicht mehr weiterenwickelt wird. Benutzer, die Hibiscus erst seit Version 1.8 verwenden, betrifft diese Umstellung nicht. Lies in dem Fall bitte dennoch den Abschnitt Was ist noch zu beachten?.
Aufgabe der Migration ist es also, die Benutzerdatenbank im H2-Format neu zu erstellen und alle Daten aus der alten McKoi-Datenbank in das neue System zu übernehmen.
Wie läuft das ab?
Mit dem Update auf Hibiscus 1.8 (bzw. einem entsprechend aktuellen Nightly-Build ab 22.12.2007) wird diese Migration bei Bedarf automatisch gestartet. Hibiscus erkennt hierbei selbst, ob noch die alte McKoi-Datenbank verwendet wird und führt die Datenübernehme nach eine Sicherheitsabfrage selbst durch. Der Benutzer muss hierbei also nichts manuell konfigurieren sondern lediglich den Anweisungen folgen.
Die neue Datenbank wird in folgendem Verzeichnis angelegt (insofern nicht explizit ein abweichendes Benutzerverzeichnis angegeben wurde):
Betriebssystem | Alte McKoi-Datenbank | Neue H2-Datenbank |
---|---|---|
Linux | /home/<benutzername>/.jameica/hibiscus/db | /home/<benutzername>/.jameica/hibiscus/h2db |
Windows 2000/XP | C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\.jameica\hibiscus\db | C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\.jameica\hibiscus\h2db |
Windows Vista | C:\[Users/Benutzer]\<benutzername>\.jameica\hibiscus\db | C:\[Users/Benutzer]\<benutzername>\.jameica\hibiscus\h2db |
MacOS | /Users/<benutzername>/.jameica/hibiscus/db | /Users/<benutzername>/.jameica/hibiscus/h2db |
Die alte McKoi-Datenbank wird von dem Migrationsvorgang nicht gelöscht sondern bleibt zu Backup-Zwecken erhalten.
Was ist, wenn etwas schief geht?
Falls es bei der Migration wider Erwarten zu einem Fehler kommen sollte und die Benutzerdaten verloren gegangen sind, kann die Datenmigration rückgängig gemacht und wieder auf die alte McKoi-Datenbank gewechselt werden. Öffne hierzu die Datei
de.willuhn.jameica.hbci.rmi.HBCIDBService.properties
in einem Texteditor. Sie befindet sich im Cfg-Verzeichnis…
Betriebssystem | Verzeichnigs |
---|---|
Linux | /home/<benutzername>/.jameica/cfg |
Windows 2000/XP | C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\.jameica\cfg |
Windows Vista | C:\[Users/Benutzer]\<benutzername>\.jameica\cfg |
MacOS | /Users/<benutzername>/.jameica/cfg |
…und enthält folgende Zeile:
database.driver=de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportH2Impl
Ändere sie in (Gross-Kleinschreibung beachten!):
database.driver=de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportMcKoiImpl
Beim nächsten Start von Hibiscus wird nun wieder die Sicherheitsabfrage zum Start der Datenmigration erscheinen. Beantworte die Abfrage mit Nein
, um vorerst weiterhin mit der alten Datenbank arbeiten zu können. Melde den Fehler jedoch bitte per Mail an hibiscus@willuhn.de.
Was ist noch zu beachten?
Die Datei de.willuhn.jameica.hbci.rmi.HBCIDBService.properties
enthält unter anderem folgenden Parameter:
database.driver.h2.encryption.encryptedpassword=....
Er enthält das verschlüsselte Passwort der H2-Datenbank. Zusammen mit dem bei jedem Start eingegebenen Master-Passwort und der Datei jameica.keystore
(befindet sich ebenfalls im cfg-Verzeichnis) sind die Benutzerdaten in der Datenbank geschützt. Geht nur eine dieser drei Informationen verloren, dann ist auch die komplette Benutzerdatenbank (mit allen Konten, Aufträgen und Umsätzen) unwiederbringlich verloren. Es existiert keine Möglichkeit, die Datenbank ohne diese Schlüssel wiederherzustellen. Erstelle daher regelmäßig [[support:backup|Backups]!
Impressum | Datenschutz