support:ubuntu_16.10_64bit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:ubuntu_16.10_64bit [d.m.Y H:i] – [Installation mit Hibiscus-64bit.DEB Paket] win32netsky | support:ubuntu_16.10_64bit [d.m.Y H:i] (aktuell) – [Installation mit Hibiscus-64bit.DEB Paket] win32netsky | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Installationsvariante wählen, zu finden über das Inhaltsverzeichnis. | Die Installationsvariante wählen, zu finden über das Inhaltsverzeichnis. | ||
- [[support: | - [[support: | ||
+ | - [[support: | ||
- [[support: | - [[support: | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
| Hinweise: Dieses Hibiscus-64bit.DEB Paket ist für Ubuntu 16.10 64bit gedacht! Wird bereits eine Java-Version genutzt, bei der alternativen Installation fortführen unter //" | | Hinweise: Dieses Hibiscus-64bit.DEB Paket ist für Ubuntu 16.10 64bit gedacht! Wird bereits eine Java-Version genutzt, bei der alternativen Installation fortführen unter //" | ||
- | Die Einrichtung und Verwendung von einem Hibiscus-64bit.DEB Paket wird hier aufgezeigt. Die Installation ist als abzuarbeitende Anleitung zu verstehen. Das Interesse dieses WIKI ist, Hibiscus unter Ubuntu 16.10 zu erklären, hierbei wird ein neues, frisches, sauberes Ubuntu 16.10 32bit als Grundlage genutzt. Es wurden noch keine Pakete installiert, | + | Die Einrichtung und Verwendung von einem Hibiscus-64bit.DEB Paket wird hier aufgezeigt. Die Installation ist als abzuarbeitende Anleitung zu verstehen. Das Interesse dieses WIKI ist, Hibiscus unter Ubuntu 16.10 64bit zu erklären, hierbei wird ein neues, frisches, sauberes Ubuntu 16.10 64bit als Grundlage genutzt. Es wurden noch keine Pakete installiert, |
**Hibiscus Download** | **Hibiscus Download** | ||
- | Hier auf Ubuntu-Launchpad, | + | Hier auf Ubuntu-Launchpad, |
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
Weiter geht es mit: Bankzugang einrichten, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.: | Weiter geht es mit: Bankzugang einrichten, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.: | ||
+ | |||
+ | ===== Installation mit Softwarequelle ===== | ||
+ | |||
+ | Eine einfache Installation ist ebenfalls über das Softwarecenter möglich. | ||
+ | |||
+ | Hierzu ein Terminal öffnen und folgende Befehle kopieren und dann im Terminal einfügen. | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Die Enter-Taste drücken und das root-Passwort eingeben. | ||
+ | |||
+ | Nun die Paketquellen ebenfalls mit folgendem Befehl aktualisieren. | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Die Enter-Taste drücken und die Aktualisierung starten. Nach Abschluß kann das Terminal geschlossen werden. | ||
+ | |||
+ | Die Synaptc-Paketverwaltung öffnen, ist sie nicht installiert kann das über //" | ||
+ | |||
+ | Hier nach Aufforderung das " | ||
+ | |||
+ | Das Paket //" | ||
+ | {{ : | ||
+ | Hier einen Klick auf //"Zum installieren vormerken"// | ||
+ | |||
+ | Das Paket //" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Hibiscus starten** | ||
+ | |||
+ | Einen Klick auf die Dash-Suche, //" | ||
+ | Das Icon von Hibiscus erscheint, hier einen Klick auf Hibiscus ausführen. Hibiscus wird starten. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | In der Dash-Leiste kann der Starter für die Zukunft übernommen werden, hierzu einen Rechts-Klick auf den Starter ausführen. Im Register einen Klick auf //"Im Starter behalten"// | ||
+ | |||
+ | Nach jedem Neustart kann Hibiscus immer komfortabel über den Starter aufgerufen werden. | ||
+ | |||
+ | Weiter geht es mit: Bankzugang einrichten, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== Allgemeine Voraussetzungen für die Installation ===== | ===== Allgemeine Voraussetzungen für die Installation ===== | ||
Zeile 206: | Zeile 250: | ||
Das Masterpasswort eingeben, Hibiscus wird das Begrüßungsfenster öffnen. Links im Fenster jetzt schon die Banking-Anwendung zu sehen. Fast geschafft :-D | Das Masterpasswort eingeben, Hibiscus wird das Begrüßungsfenster öffnen. Links im Fenster jetzt schon die Banking-Anwendung zu sehen. Fast geschafft :-D | ||
- | Das Plugin Hibiscus ist nun installiert. Weiter geht es mit dem im Absatz //" | + | Das Plugin Hibiscus ist nun installiert. Weiter geht es mit der gewählten Verbindungsart, über das Inhaltsverzeichnis zu finden. |
Impressum | Datenschutz
support/ubuntu_16.10_64bit.1479659814.txt.gz · Zuletzt geändert: von win32netsky