support:ubuntu_16.04_64bit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:ubuntu_16.04_64bit [d.m.Y H:i] – [Installation mit Hibiscus-64bit.DEB Paket] win32netsky | support:ubuntu_16.04_64bit [d.m.Y H:i] (aktuell) – [Plugin Hibiscus installieren] win32netsky | ||
---|---|---|---|
Zeile 239: | Zeile 239: | ||
Das Masterpasswort eingeben, Hibiscus wird das Begrüßungsfenster öffnen. Links im Fenster jetzt schon die Banking-Anwendung zu sehen. Fast geschafft :-D | Das Masterpasswort eingeben, Hibiscus wird das Begrüßungsfenster öffnen. Links im Fenster jetzt schon die Banking-Anwendung zu sehen. Fast geschafft :-D | ||
- | Das Plugin Hibiscus ist nun installiert. Weiter geht es mit dem im Absatz " | + | Das Plugin Hibiscus ist nun installiert. Weiter geht es mit der gewählten Verbindungsart, über das Inhaltsverzeichnis zu finden. |
===== HBCI Karte einrichten ===== | ===== HBCI Karte einrichten ===== | ||
Zeile 353: | Zeile 353: | ||
====== Bankverbindung mit Chip-TAN ====== | ====== Bankverbindung mit Chip-TAN ====== | ||
- | | Hinweis: Das Verfahren Chip-TAN ist nicht mir dem Verfahren HBCI Karte zu verwechseln. Der TAN-Generator ist kein HBCI Kartenleser! Der TAN-Generator ist kein Kartenleser! | | + | | Hinweis: Das Verfahren Chip-TAN ist nicht mit dem Verfahren HBCI Karte zu verwechseln. Der TAN-Generator ist kein HBCI Kartenleser! Der TAN-Generator ist kein Kartenleser! | |
Zeile 444: | Zeile 444: | ||
Gut gemacht. :-D | Gut gemacht. :-D | ||
+ | |||
+ | ===== Konto synchronisieren mit Chip-TAN ===== | ||
+ | |||
+ | Mit Hibiscus die angelegte Bankverbindung synchronisieren, | ||
+ | |||
+ | **Variante 1** | ||
+ | |||
+ | Ein Terminal öffnen. Folgende Zeile kopieren, im Terminal einfügen und mit der „Enter-Taste“ ausführen. | ||
+ | |||
+ | ''/ | ||
+ | |||
+ | **Variante 2** | ||
+ | |||
+ | Den Starter nutzen. | ||
+ | |||
+ | Das Masterpasswort eingeben, Hibiscus wird das Begrüßungsfenster öffnen. Hibiscus öffnet immer die Übersichtsseite, | ||
+ | |||
+ | Im Fenster, im rechten Teil, die Konten wählen oder auf //" | ||
+ | |||
+ | Üblicher Zeitraum ist das ganze Jahr, dies kann aber nach persönlicher Vorliebe eingestellt werden. | ||
+ | |||
+ | Im Fenster, im rechten Teil unten einen Klick auf //" | ||
+ | |||
+ | Im folgenden Fenster wird die PIN für den Bankzugang abgefragt. Hier verdeckt die PIN eingeben. | ||
+ | |||
+ | |Hinweis: Wurde die PIN schon einmal eingegeben, z.B. für eine Überweisung, | ||
+ | |||
+ | Nach dem Abschluss der Bankkommunikation wird die Meldung //" | ||
+ | |||
+ | Neue Umsätze werden links im Fenster unter //" | ||
+ | |||
+ | Auch die Kontostände wurden aktualisiert. Nach der Synchronisation links ein Klick auf //" | ||
+ | Im Fenster rechts werden die Umsätze mit Details angezeigt. | ||
+ | |||
+ | | Hinweis: Die PIN Nummer nicht in der nähe des PC aufbewahren! | | ||
+ | |||
+ | Die Synchronisation ist nun abgeschlossen. | ||
====== Links zu Informationen ====== | ====== Links zu Informationen ====== |
Impressum | Datenschutz
support/ubuntu_16.04_64bit.1480864791.txt.gz · Zuletzt geändert: von win32netsky